Sanfte, glatte Haut: Einfach und sicher durch modernste Diodenlaser-Technik
Eine schöne Haut ohne lästige Behaarung ist derWunsch vieler Menschen, die sich nicht täglich rasieren möchten. Bisherige Methoden wie Wachsen, Zupfen, Rasieren sind teilweise schmerzhaft und müssen regelmässig angewendet werden.
Nadelepilationen waren für lange Zeit die einzige Lösung für eine länger anhaltende Haarentfernung. Doch auch diese Methode ist zeitaufwendig und für grössere Flächen nicht geeignet. Der neu entwickelte Diodenlaser löst diese Probleme durch den Einsatz modernster und effektivster Technik.
Damen
Oberlippe oder Kinn | CHF 25.– |
Wangen | CHF 45.– |
Gesicht inkl. Wangen | CHF 70.– |
Achselhöhlen | CHF 60.– |
Ober- oder Unterarme | CHF 60.– |
Hände | CHF 30.– |
Ganze Arme | CHF 110.– |
Bauchlinie oder Bikini-Zone | CHF 60.– |
Ober- oder Unterschenkel | CHF 120.– |
Füsse | CHF 40.– |
Ganze Beine | CHF 240.– |
Gesäss | CHF 90.– |
Intim Komplett (Brazilian) | CHF 130.– |
Herren
Brust | CHF 90.– |
Bauch | CHF 90.– |
Schultern inkl. Nacken | CHF 120.– |
Ganzer Rücken | CHF 180.– |
Vor jeder Behandlung wird im ausführlichen Beratungsgespräch über Nebenerkrankungen abgeklärt,
ob der Kunde für eine Behandlung in Frage kommt.
Wie funktioniert es?
Der Laser ist ein pures Licht, das Energie abgibt. Das Haar nimmt diese Energie auf und leitet sie bis zu den Haarwurzeln weiter, die für das Haarwachstum verantwortlich sind. Diese werden zerstört, so dass sie nicht wieder nachwachsen.
Diodenlaser vs. IPL
Ein Diodenlaser ist nicht vergleichbar mit einem IPL- Epilationssystem. Der Diodenlaser arbeitet wesentlich gezielter und leistungsfähiger und erzielt dadurch wirkungsvollere Ergebnisse.
Der zeitliche Abstand zwischen Behandlungsterminen liegt bei dem Diodenlaser zwischen 1 und 3 Monaten. Hingegen finden die IPL Behandlungstermine üblicherweise monatlich statt, was bedeutet, dass eine Haarentfernung mittels IPL zum einen auf Dauer teurer ist, und zum anderen die verwendete Energie nicht ausreicht, die Haare dauerhaft zu zerstören.
Ist die Haarentfernung dauerhaft?
Haarentfernung mittels Diodenlaser bewirkt, dass das Haar einschliesslich Haarfollikel endgültig zerstört und erneuter Wachstum dauerhaft verhindert wird. In jeder Behandlung werden aber nur die aktiven – d.h. die derzeit nicht im Ruhezustand befindlichen – Haarfollikel entfernt.
Wie viele Behandlungen sind erforderlich und über welchen Zeitraum?
Es hängt von vielen Faktoren ab, u.a. der betroffenen Körperzone, Farbe, Anzahl sowie Dichtheit des Haares, etc. In der Regel sind zwischen 4 und 8 Behandlungen ausreichend, um im Behandlungsbereich 90% der Haare zu entfernen, obwohl schon am ersten Tag beeindruckende Ergebnisse sichtbar sein können.
Als Behandlungsintervalle empfehlen sich alle 4-6 Wochen. So wird gewährleistet, dass auch die Haare, die sich zum Zeitpunkt der vorangegangenen Sitzung(en) im Ruhestand befanden, gewachsen sind und nun beseitigt werden können.
Ist die Behandlung unangenehm?
Im ersten Moment kann es an der Hautstelle, auf der der Laserkopf aufliegt, lediglich zu einem Kältegefühl kommen, vergleichbar mit der Berührung von Eis. Dies wird durch das Kühlsystem ausgelöst. Anschliessend wird der Laser aktiviert. Dabei spürt man entweder gar nichts oder allenfalls ein leichtes Ziehen, vergleichbar mit dem Auszupfen eines Haares mittels einer Pinzette.
Kann man die Laserhaarentfernung bei sonnengebräunter Haut oder dunklen Hauttypen anwenden?
Ja! Der Laser erlaubt die Anwendung langer Laserimpulse, die die gebräunte Haut oder die dunklere Haut nicht angreifen und keinem Risiko aussetzen. Sonne und Sommer sind somit nicht mehr unvereinbar mit einer Haarentfernung mittels Diodenlaser. Ferner erlaubt das neue Super-Impuls System, das im Diodenlaser Lasergerät integriert ist, dunklere und gebräunte Haut mit noch weniger Risiken und schmerzlos zu behandeln.
Welche Schutzmassnahmen muss man vor einer Behandlung durchführen?
Es ist wesentlich, dass die zu behandelnden Hautbereiche im Monat vor der Behandlung nicht mittels Wachs oder Pinzette epiliert werden. Man kann jedoch andere Methoden benutzen, bei denen die Haare nicht mit der Wurzel entfernt werden, z.B. Rasieren oder Creme. Um die Wirkungskraft der Behandlung zu erhöhen, sollte man 15 Tage vor der Sitzung sowohl Sonnenbäder als auch Solarium vermeiden. Sollte dies nicht möglich sein, weisen Sie bitte vor der Behandlung darauf hin, so dass die Parameter des Lasergerätes entsprechend angepasst werden.
Nach der Behandlung
Nach jeder Sitzung kann in den behandelten Bereich eine leichte Hautrötung auftreten, die höchstens 72 Stunden andauert. Dies ist ein Anzeichen für die Wirksamkeit der Behandlung. Es sollte eine feuchtigkeitsspendende und beruhigende Salbe aufgetragen werden. Sobald die Haut der behandelnden Stelle sich beruhigt hat, sind auch Sonnenbäder möglich.
Kontraindikationen
• Epilepsie
• Herpes
• Hautkrebs
• Extrem licht- und sonnenempfindliche Haut |
Beautypoint | Julijana Frischknecht | Marktgasse 11 | 8302 Kloten | info@beautypoint-jf.ch | 079 923 32 06